“And the Oscar goes to…” Einer der bekanntesten Sätze der Welt, der ein Mal im Jahr mehrfach festlich durch die Hallen des Kodak Theatre in Hollywood schallt. Überreicht werden die Oscars von der Royal Academy of Motion Picture Arts and Science (AMPAS) in 24 Kategorien rund ums Thema Film. Der Oscar, eine kleine Figur aus scheinbar purem Gold, zählt zwar zu den begehrtesten Trophäen im Filmgeschäft, doch wie hoch ist sein realer Wert eigentlich?
Abgesehen vom ideellen Wert, der für jeden Preisträger ein anderer ist, muss sich auch feststellen lassen, wie viel Bares man erhalten könnte, würde man das Gold verkaufen, das einem in Form des kleinen Mannes überreicht wird. Denn für all die Preisträger des Oscars Statuen aus purem Gold herzustellen ist aller Voraussicht nach nicht der Fall. Der Goldankauf wäre bei weitem zu teuer, um jedes Jahr eine solche Auszeichnung in mehrfacher Ausführung zu verleihen. Und tatsächlich ist lediglich nur ein Teil von Oscars Körper wirklich pures Gold. Um genau zu sein, ist er einfach nur mit Gold überzogen und bloß seine Hülle spiegelt den Wert wieder, der seinen neuen Besitzern entgegen glänzt.
Möchte man den Oscar verkaufen, erhält man einen etwas geringeren Betrag als jenen, den man derzeit für eine Feinunze Gold, was umgerechnet 30 Gramm ergibt, bekommen würde. Der Goldwert liegt aktuell bei 800 US-Dollar pro Unze. Den fast 35cm hohen Oscar umhüllt ein Goldschicht von etwa 24-Karat Gold, was bedeutet, dass er, obwohl er mit einem Gewicht von fast vier Kilo deutlich schwerer erscheint, nur ca. 500 US-Dollar einbringen würde. Natürlich ist das immer noch mehr als man für Omas altes Zahngold erhalten würde. Und letztendlich spielt doch nur die persönliche Bedeutung, die diese Auszeichnung ausmacht, die Hauptrolle. Zudem muss sich ohnehin keiner der Preisträger Sorgen um seine finanzielle Zukunft machen, da der Erhalt des Oscar für seine Karriere einen erheblich höheren Wert bereit hält.